New Faymonville Multimax Plus low bed semi-trailer





























If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts














Rampen: DR-10-900-4920-GR-HV-AXS
Maximale Belastung und Auffahrwinkel entsprechend technischem Datenblatt: C470319 Maximaler Steigungswinkel bei abgesenkter Ladefläche: ca. 9°
Technische Achslast: 12.000 kg Elektro-magnetische Rückfahrsperre über Rückwärtsgang und manuell zu aktivieren
Langlöcher für einhäng- und versetzbare Überbrückungselemente: am festen Teil hinter dem Schwanenhals -an der Ladefläche vorne Sämtliche Versorgungsleitungen (Elektrokabel, ABS/EBS-Kabel, Bremsleitung, Hydraulikleitungen, usw.) zwischen der Sattelzugmaschine und dem Satteltieflader sind gemäß EU-Richtlinien Bestandteil des Lieferumfangs der Sattelzugmaschine und nicht im Lieferumfang des von uns angefertigten Fahrzeugs enthalten
Auszug aus der Ausstattung. Komplette Ausstattung auf Anfrage
Schwanenhals
Schwanenhals in SNT Design zur Optimierung der Ladeflächenlänge
Länge ca. 3.700 mm
Schwanenhals hinten mit Abschrägung ca. 1.000 mm x 6°
Ladefläche
Teleskopierbare Ladefläche
Länge ca. 9.600 mm
mit Anschrägung hinten ca. 900 mm x 6°
Ladefläche nach dem Schwanenhals hydraulisch heb- und senkbar
Länge ca. 3.000 mm
Belastbar bis ca. 9.000 kg
Pneumatische Verriegelung mit konischem Bolzen und verstärkten Verriegelungspositionen
Die Versorgungsleitungen liegen geschützt in dem ausziehbaren Träger und passen sich der jeweiligen Ladeflächenlänge an
Ein Paar zweiteilige AXS Stahl-Rampen mit einer Länge von ca. 4.920 mm und einer Breite von ca. 900 mm
Offener Gitterrostbelag
Hydraulisch aufklappbare Rampenspitzen
Rampen einzeln hydraulisch um ca. 235 mm nach außen und ca. 365 mm nach innen verschiebbar
Achsen und Federung
BPW-Achsen und Aufhängung
1. und 2. Achse starr
3. Achse nachlaufgelenkt
Luftfederung mit Hebe- und Senkventil
Bremsanlage
Bremsanlage der Marke WABCO EBS-E gemäß den EU-Vorschriften. Ohne Verbindungskabel zur Sattelzugmaschine
Bereifung
235/75 R 17.5 3PMSF zwillingsbereift. Fabrikat unserer Wahl Lastindex 143/141J (144/144F)
Zubehör inklusiv
Gitterrostbelag und Blechboden ca. 5 mm als zusätzliche Verstärkung auf der Abschrägung der Ladefläche
Blitzleuchten an den Außenseiten der Rampenspitzen mit Schalter neben der Bedienung der Rampen
Rampensicherung in Fahrstellung mittels Schnellverschluss
Einlackierte Sandbeschichtung auf dem Außenrahmen der Rampe sowie auf der Rampenspitze
Mechanische Sattelstützen mit 2-Gang-Getriebe und Kurbel. JOST Modul B - statische Prüflast = 50.000 kg
Durchgehender Gitterrostbelag mit ca. 5 mm Blechunterlage als zusätzliche Verstärkung
ausgelegt für Punktbelastung- auf dem Hebebett- auf der Ladefläche
Einlackierte Sandbeschichtung auf den Abdeckblechen des Schwanenhalses sowie in den Übergangsbereichen zwischen Hals und Hebebett
zwischen Hebebett und Ladefläche sowie zwischen Ladefläche und Rampen
Verriegelung der Ladefläche mit konisch aufgeschweißten Arretierungsprofilen
auf den ersten 3.000 mm Auszug eine Verriegelungsstelle alle 500 mm
danach eine alle 1.000 mm
Bei Sattelzugmaschinen mit Aufbauten für Containerwechselsystemen oder mit hydraulischen Stützen hinten
bitten wir um Rücksprache mit unserer Firma
Ausschnitte im Außenrahmen der Ladefläche und des Hebebettes zum Einhängen von Spannbändern (LC 2.000 daN)
11 Paar versenkte Verzurrringe liegend im Außenrahmen der Ladefläche
nach außen klappbar (LC 10.000 daN)
3 Paar im Außenrahmen vom Hebebett
8 Paar im Außenrahmen der Ladefläche
3 kW Elektro-Hydraulikaggregat zur Steuerung der Hydraulikvorgänge
mit Ausnahme von hydraulischen Seilwinden. Ohne Installation der Versorgungsanschlüsse an der SZM
11 Paar versenkte Verzurrringe entlang des Zentralträgers (LC 5.000 daN)
3 Paar im Hebebett
8 Paar im hinteren Teil der Ladefläche
Parkposition auf dem Schwanenhals für die Warntafeln bei Nichtgebrauch
Außenträger vom Schwanenhals mit Befestigungsbohrungen für schraubbare Verzurrringe. Die erste Bohrung ca. 200 mm von vorne
danach ca. alle 400 mm
2 Paar einschraubbare Verzurrringe inklusive (LC 5.000 daN)
Eine Befestigungsbohrung im hinteren oberen Bereich der Außenträger vom Schwanenhals für einen schraubbaren Verzurrring
1 Paar einschraubbare Verzurrringe inklusive (LC 10.000 daN)
3 Paar versenkte Verzurrringe innen am Außenträger des Schwanenhalses (LC 5.000 daN)
3 Paar versenkte Verzurrringe in der Mitte des Schwanenhalses (LC 5.000 daN
Bedienventile für die hydraulischen Rampen rechts am Fahrzeug
1 Paar versenkte Verzurrringe hinten in der Mitte des Schwanenhalses (LC 5.000 daN)
1 Paar klappbare mechanische Heckabstützungen in 1-Hand Bedienung
Auf dem Schwanenhals und der hinteren Anschrägung Gitterrostbelag mit ca. 5 mm Blechverstärkung
2 Z
oll Königszapfen